Patches Erzeugen und neue Klänge suchen in Zukunft noch unvorhersehbarer?
Mit Synplant von SonicCharge gab es ab dem Jahr 2008 einen besonderen Ansatz der Klangerzeugung. Bei dieser App kann man Samen „pflanzen“ und „Pflanzen“ sprießen lassen, um einen neuen Klang zu erzeugen. Das Konzept mit dem ungewöhnlichen GUI war damals bahnbrechend.
Bisher machte Synplant von SonicCharge einen guten Job. Viele nutzten diese App, um sich durch die DNA-Struktur von Synplant 1 unterstützen zu lassen. Immerhin wurde Synplant im November 2023 fünfundzwanzig (25) Jahre alt und macht bei vielen Hobby-, Semiprofi- und professionellen Tontechnikern und Musikanten seinen Job! Und ja, es gab Updates. Derzeit ist der „organische Synthesizer“ bei der Version 1.2.6 angekommen.
Mit ein paar Klicks zum neuen Sound!
Im Vergleich zum Wetteifer anderer Anbieter eine ziemlich geringe Versionsnummer. Dadurch gab es auch die jährlich wiederkehrenden Updates und Upgrades. Da wäre es kein Wunder, wenn im Laufe der Jahre Synplant selbst bei Lizenznehmer in Vergessenheit geraten wäre.
Diverse Synthesizer-Apps, Mastering-Tools und Effekte nutzen die Künstliche Intelligenz schon länger. Und wenn es nicht mit Werbeslogans in die Welt posaunt werden würde, könnte es sogar sein, dass wir vielleicht gar nichts davon mitbekömmen hätten.

SYNPLANT MIDISTEUERUNG AUSGEREIFT
Synplant nutzt als Grundidee die Option etwas Neues aus diversen „zufälligen“ Parametern schaffen zu wollen. Deutlich wird dies mit dem Verweis von Magnus Lidströms Software auf die Einstellungsmöglichkeiten des Synplant-DNA-Strangs. Der werkelt im Hintergrund, womit der Anwender sich auf sein (hoffentlich musikalisches) Gehör verlassen darf und die Pflanzensamen per „Drag and Drop“ neu pflanzen darf. Somit fällt das Knöpfe drehen weg.
Was wünschenswert für die Version 2 von Synplant ist, dass wurde im SonicCharge-Forum über Jahre diskutiert.
KONTROLLE ÜBER DIE SYNPLANT-ÄSTE MIT ABLETON LIVE
FRAGEN, FRAGEN, FRAGEN
Jetzt, mit dem Hinweis, es wird an Synplant Version 2 gearbeitet und der Info, dass es diese Version im Jahr 2023 zum Verkauf fertig sein soll, kommen wieder Wünsche und Hoffnungen auf.
- Ist eine Optimierung der Möglichkeiten und dem Handling der MIDI-Zuweisung für Synplant angedacht?
- Soll die KI in seinem Wirken beinflusst werden können?
- Will die KI unser kompositorisches Wissen verändern?
- Wird Synplant eine skalierbare Oberfläche erhalten?
- Kann man bei der Auswahl der Samples Synplant im Multilayer-Modus bearbeiten?
- Wird Synplant, wie von einigen erhofft unterschiedliche Syntheformen bereitstellen?
- Gibt es zukünftig Synplant als Standalone App?
- Wird der kommende Einkaufspreis für Synplant 2 die Musikschaffenden zufrieden stellen?
Es gibt viele Fragen, welche derzeit mit Schweigen quittiert werden (müssen?). Eines ist schon jetzt klar: SONIC CHARGE lässt mit SYNPLANT die Herzen höher schlagen, die Gemüter hitziger Diskutieren und die Lauschlappen größer werden.
EINEN PATCH HABEN WIR DOCH NOCH IMMER RUNTERGELADEN!
